Haus der Tänze
Unser Team
Wir tanzen leidenschaftlich seit unserer Kindheit und beschlossen unser Hobby zum Beruf zu machen. Während unserer Ausbildung lernten wir uns kennen. Bei einer gemeinsamen Weiterbildung kam uns zum ersten Mal die Idee einer eigenen Tanzschule. Nach vielen weiteren Überlegungen beschlossen wir unser Vorhaben in die Tat umzusetzen. Eine lange Planungsphase begann, mit vielen Höhen und Tiefen. Diese bestätigten uns trotzdem, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Nach langer Suche fanden wir die geeigneten Räumlichkeiten und unser Traum rückte immer näher. Im April 2014 begannen wir mit den Umbau Arbeiten und nach einem halben Jahr, feierten wir unsere Eröffnung!
Nach nun fast 10 Jahren gibt es immer wieder neue Herausforderungen und wir versuchen unser Angebot stetig zu erweitern. Nach all der Zeit bleibt für uns aber vor allem eins wichtig: Unseren Kunden unsere Begeisterung am Tanzen zu vermitteln.
Das Haus der Tänze ist Mitglied im „Allgemeinen Deutschen Tanzlehrer Verband“

Sarah Temme

- Inhaberin: Haus der Tänze
- Geboren: 30.11.1990
- Tanzt seit: 1997
- ADTV Tanzlehrerin
- ADTV Kindertanzlehrerin
- ADTV Discofox Instructor
- Zumba fitness Trainer
- Zumba Toning Trainer
- Zumba Sentao Trainer
- Zumba Step Trainer
- Piloxing Trainer
- zertifizierte Prä und Postnatal Trainerin
Nadine Tillmann-Jung

- Inhaberin: Haus der Tänze
- Geboren: 08.06.1987
- Tanzt seit: 1998
- ADTV Tanzlehrerin
- ADTV Tanzsportlehrerin
- ADTV Kindertanzlehrerin
- ADTV Discofox Instructor
- Zumba fitness Trainer
- Zumba Toning Trainer
- Zumba Gold Trainer
Deborah Dörken-Edenhofer

Debbi ist seit Sommer 2020 Mitglied in unserem Team. Viele Cronenberger kannten sie aber auch schon vorher aus der Tanzszene, denn sie hat die Cronenberger Tanzgeschichte quasi begonnen. Fast 14 Jahre war sie Inhaberin der Tanzschule „Move Attack“ und hat mit ihrer lieben und kreativen Art vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Begeisterung am Tanzen näher gebracht. Im Haus der Tänze unterrichtet sie Kindertanzen/ Hip Hop, Zumba Fitness und Pilates.
Sie ist über das Turnen zum Tanzen gekommen: „Ich war eigentlich Turnerin. Aber die Jazzdance Gruppe hatte immer nach uns Training. Da habe ich dann irgendwann gewechselt. Nach Jazzdance kam dann Standardtanz. Beides war nicht lange meins. Dann fand ich Hip Hop. Das wurde dann meine Leidenschaft. Ich fing früh an, selbst Choreos zu machen. Musik hören, auf Konzerte gehen und tanzen. Ich liebe es immer noch. Für meine Choreos mische ich gerne selbst Remixes zusammen.“
Seit 5 Jahren arbeitet sie außerdem als Deutsch- und Sportlehrerin an einer Realschule in Solingen.
Ju

Ju ist unser Breakdance Lehrer im Team. Schon in den 80ern hat er angefangen Erfahrungen im Breakdance zu sammeln. In den 90er Jahren hat er sowohl im Varieté als auch im Circus seine tänzerischen Fähigkeiten ausgebaut. Seit 2007 ist er freiberuflicher Tanzlehrer für moderne Bewegungsformen und Breakdance. Im Jahr 2011 begann er eine Weiterleitung zum Übungsleiter beim Solinger Sportbund e.V. Von 2014 bis 2017 absolvierte er eine Ausbildung zum Standard-Latein Tanzlehrer bei der deutschen Tanzlehrer Akademie.
Seine Leidenschaft sind aber seine Breakdance Kurse und wir freuen uns ihn, nach seiner Zeit bei Move Attack, bei uns im Team zu haben.
Xenia Pil

1998 begann Xenia mit dem Tanzen im klassischen Ballett.
2001 kamen noch die Tanzstile Modern / Contemporary und Hip Hop / Streetdance dazu, sowie 2003 Jazz- / Showdance und Cheerleading / Akrobatic
Als Tänzerin trat sie in Stücken wie „Cinderella“ , „Schnewittchen“ , „Peter Pan“ , „Max und Moritz“, „Die Schneekönigin“, „Legally blond“ uvw. auf.
Erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen nationalen sowie internationalen Wettbewerben.
2011 hat Xenia ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin in Köln abgeschlossen. Seit dem nahm sie an zahlreichen weiteren Schulungen / Fortbildungen teil wie z.B „Aerial Acrobatics“, „Tanztechnik“ oder „Kreativer Kindertanz“.
Seit 2011 Dozentin in den Bereichen Klassisches Ballett , Modern / Contemporary sowie Hip Hop / Streetdance
2014 Gründung Formations Meisterschaftsgruppen, die erfolgreich auf nationalen sowie Internationalen Meisterschaften teilnehmen und für große Veranstaltungen gebucht werden.
Seit 2017 Jury Mitglied an unterschiedlichen Tanzwettbewerben.
2018 gründete Xenia den Tanzwettbewerb „Bergische Tanztage“, der seitdem jährlich mit über 2.000 nationalen sowie internationalen Tänzern statt findet.
Franziska Gaßmann

Franziska ist quasi in der Tanzschule aufgewachsen und begann mit Kindertanz. Dann kam Videoclipdancing mit dazu und seit 2012 auch Gesellschaftstanz. Als Tanzschulkind ist sie seit 2013 Tanzlehrerin in 3. Generation.
Aktuell ist sie am liebsten im Bereich HipHop tätig und tanzt selber D-Klasse Turniersport Standard/Latein.
Auch in der Tanzschul-Formation und Tanzclub-Formation hat sie immer gern getanzt und tut dies auch aktuell im Haus der Tänze 😉
2018 begann sie ihr Studium Gymnasial-Lehramt in Mathe und Bio.
Franziska unterrichtet im Haus der Tänze den Hip Hop Kurs ab 16 Jahren.
Walter Reetz

Walter Reetz hat 1980 mit dem Tanzen begonnen und kam 1995 zum Tango Argentino.
Er gehörte mit zu den Pionieren der Wuppertaler Tango-Szene, in der er seine ersten Tango-Schritte unter Anleitung von Birkit Wildenburg und Muzaffer Demiray (Biki y Muzo) aus Utrecht/Holland machte. Es folgten weitere Schulungen und zahlreiche Workshops bei namhaften argentinischen Tango-Lehrern wie Tete, Fabián Salas and Carolina del Rivero, Mauricio Castro, Mariano Chico Frumboli und anderen.
Mit seiner Partnerin Christina entwickelten beide ihren ganz eigenen Tanzstil, der sich auch durch die Vorbilder Fabian Salas und Chico Frumboli stark in Richtung Tango Nuevo orientiert.
Aber auch klassischer Tango, sowie Milonga und Vals gehören zu ihrem Repertoire. 1999 gestaltete Walter mit Luis Rodriguez und Dona Piedra das Bühnenstück „Tango Impressionen“. 1997 wurde er als Tango-DJ in das legendäre Café Ada in Wuppertal berufen, wo er schnell als Tango-DJ der Moderne bekannt wurde, der neben dem klassischen Tango der großen Meister wie Pugliese, D´Arienzo oder Troilo schließlich auch Tango Nuevo und Electrotango in die Tanzabende mit einbringt. Auch im Café Tango in Wuppertal integrierte er als DJ klassische Tangos in die Welt des Tango Nuevo. Eine Mischung, die sich auch in seinem Tanzstil wiederspiegelt.
Er ist neben Solingen auch Begründer der Tango Szene in Neuss mit einem eigenen Tango-Salon am Donnerstag.
2012 hat Walter mit Christina und Dagmar als Choreograf und Tango-DJ das Rheinische Landestheater Neuss bei der Inszenierung des Theaterstückes „Schwarze Blumen aus Buenos Aires“ unterstützt.
Seit 2018 gibt es auch bei uns einmal im Monat samstags die Fusion Tango Night!